
Das beste aus 100 Jahren Disney
Nach meinem unvergesslichen Abend im Musical Salon in München, bei dem ich mich komplett in die Disney-Welt entführen ließ, ging es direkt weiter nach Dortmund – und das mit der Deutschen Bahn! Normalerweise bin ich ja die Person, die entweder den Zug verpasst oder bei der Rückfahrt so richtig ins Chaos schlittert (wer kennt’s?), aber dieses Mal hatte ich tatsächlich mal Glück: Ich kam pünktlich und ganz ohne Stress in NRW an! Hätte fast vergessen, wie es sich anfühlt, einen Zug zu erwischen, der tatsächlich fährt – haha.
Kaum bei Noah angekommen, ging’s auch schon weiter. Wir haben an unseren Disney-Pullovern weitergemalt, die ich die Tage zuvor schon angefangen hatte. Danach hieß es: Gemeinsam ab nach Dortmund! Der Plan war, entspannt essen zu gehen und die Zeit bis zum Konzert irgendwie zu überbrücken. Also sind wir durch die Stadt geschlendert, haben uns einen kleinen Snack gegönnt und die letzten Stunden vor dem Event mit Fotos und Instagram-Stories vertrödelt.
Und dann – endlich war es so weit. Der Weg zur Westfalenhalle, die Vorfreude stieg mit jedem Schritt, und ich dachte nur: „Jetzt kann’s losgehen!“

Wenn man versucht ein gemeinsames Bild zu machen. Dann kommt so ein Ergebnis raus ? 😂
Bei dem Konzert waren dabei: Alexander Klaws ist für Anton Zetterholm eingesprungen. Roberta Valentini, Gonzalo Campus López, Kristina Love, Charlie Burn, Masengu Kanyinda, Georgina Hagen, Tobias Joch, Richard-Salvador Wolff. Dirigiert hat das ganze Wilhelm Keitel und unser Moderator war Jan Köppen.
Setliste:
Disney Ouvertüre, Die Schöne und das Biest - Sei hier Gast, Peter Pan - Second Star to the right, Cinderella - A dream is a wish your heart makes, Hercules - Ich werd's noch beweisen, Küss den Frosch - Ganz nah dran, Der Glöckner von Notre Dame - Draußen, Die Eiskönigin Völlig Unverfroren - Lass jetzt los, Fantasia - Der Zauberlehrling, Tarzan - Dir gehört mein Herz, Aladdin - A whole ne world, Die Schöne und das Biest - Die Schöne und das Biest, Encanto - Dos Oruguitas und Nur kein Wort über Bruno
Star Wars - Imperial March, Vaiana - Tuluo Tagaloa und Ich bin bereit und Wir kennen den Weg, Fluch der Karibik - Suite, Pocahontas - Farbenspiel des Windes, Arielle - Ein Mensch zu sein und Arme Seelen in Not, Marvel - Marvel Portals, Das Dschungelbuch - Probier's mal mit Gemütlichkeit, Toy Story - Du hast'n Freund in mir, Die Eiskönigin 2 - Verloren im Wald, Die Schöne und das Biest - How dos a Moment last forever, Der König der Löwen - Der Ewige Kreis und Can you feel the love tonight

Als die Lichter endlich ausgingen und alles ruhig wurde, war es ein echter „Wow“-Moment. Ich konnte mein aufsteigendes Grinsen nicht mehr verbergen und war sofort wieder mittendrin in der Disney-Welt. Es gab viele beeindruckende Momente bei diesem Konzert, aber Tarzan war definitiv mein persönliches Highlight. Ich hatte mich die ganze Zeit schon auf den Moment gefreut, in dem „Dir gehört mein Herz“ gespielt wird – dieser Song ist einfach so emotional, man fühlt ihn mit jeder Faser.
Leider hatte Anton einen richtig ungünstigen Timing-Moment und wurde kurz vorher krank – das tat mir echt leid. Aber Alex? Der hat das richtig gut gemacht! Klar, es war nicht dasselbe wie mit Anton, aber Alex hat den Song so stark und gefühlvoll rübergebracht, dass es sich trotzdem vollkommen richtig angefühlt hat.
„Dir gehört mein Herz“ ist sowieso ein Lied, das einen mitten ins Herz trifft – der Text, die Melodie, die ganze Stimmung. Und obwohl ich wusste, dass Anton normalerweise diesen Part übernimmt, hat Alex den ganzen Raum mit seiner Stimme gefüllt. Ich konnte gar nicht anders, als mitzusummen und mich in der Musik zu verlieren. Es war wie eine kleine, magische Auszeit, in der man alles um sich herum vergisst und einfach nur im Moment ist.
Ein weiteres Highlight war definitiv „Nur kein Wort über Bruno“ – und zwar nicht nur der Song selbst, sondern vor allem die Performances von Roberta und Gonzalo. Leute, die beiden haben richtig abgeliefert! Stimmlich sind sie sowieso ein Traum – aber was sie noch besser macht, ist diese lustige, spontane Energie, die sie mit auf die Bühne bringen. Ich meine, wer kennt die ganze Bruno-Geschichte nicht? Und wie die beiden das rübergebracht haben, war einfach ein absoluter Knaller.
Ich konnte gar nicht anders, als die ganze Zeit mitzulachen. Es war wie eine perfekte Mischung aus starkem Gesang und Comedy – und genau das hat’s so besonders gemacht. Sie haben nicht einfach nur gesungen, sie haben die ganze Atmosphäre aufgelockert, sodass man das Gefühl hatte, man sitzt mitten in einem coolen Disney-„Sitzkreis“ mit Freunden. Total entspannt, total witzig – einfach zum Wohlfühlen.
Es war richtig schön zu sehen, wie viel Spaß sie selbst auf der Bühne hatten, und das hat sich sofort aufs Publikum übertragen. Man hatte echt das Gefühl, man ist nicht nur Zuschauer, sondern Teil des Ganzen.
...immer wieder irgendwelche Überraschungen eingebaut haben, die das Ganze noch lebendiger gemacht haben. Ein bisschen Chaos, aber auf eine Art, die einfach nur Spaß macht.

Okay, wer das verpasst hat, hat wirklich was verpasst: Gonzalo als Ursula aus Arielle – das war einfach der Wahnsinn! Ich wusste, dass er für Überraschungen gut ist, aber dass er als absolute Diva auf die Bühne kommt und „Arme Seelen in Not“ so abliefert? Einfach ikonisch. Seine Stimme, seine Mimik, die ganze Performance... ich schwöre, der hat die Bühne in Flammen gesetzt. Er war der absolute Stern der Show. Ich hab gelacht, gejubelt, einfach alles.
Aber was ich an Gonzalo so liebe, ist, dass er einen auch mitten ins Herz treffen kann. Als er später Dos Oruguitas auf Spanisch gesungen hat... puh. Ich musste echt ein paar Tränchen wegwischen. Dieser Song ist sowieso schon super emotional, aber in seiner Version hat’s mich nochmal ganz anders erwischt.
Und dann kam dieser eine Song, bei dem ich ehrlich sagen muss: Ich war einfach nicht bereit – „Verloren im Wald“ aus Die Eiskönigin 2. Leute... das war ein absoluter 1A-Boyband-Moment. Diese drei Jungs auf der Bühne? Mega harmonisch, mega gefühlt und gleichzeitig so unterhaltsam, dass ich ungelogen sofort auf ein eigenes Konzert von denen gehen würde. Die Stimmen, der Humor, das Zusammenspiel – das war wie eine Mischung aus Disney-Zauber und 90er-Boygroup-Vibes, und ich war SO hier dafür.
Ich saß da einfach nur mit offenem Mund und dachte mir: „Wie cool wäre es bitte, wenn es so eine Mini-Tour gäbe?“ Am besten gleich mit Anton als zusätzlichem Sänger – das wäre dann wirklich die Deluxe-Version. Ich seh’s schon vor mir: Disney Boyband Tour 2026, ich bin in der ersten Reihe. 😎
Der Song an sich war sowieso schon ein kleines Comedy-Highlight im Film, aber live? Noch mal doppelt so gut. Diese Mischung aus Drama, übertriebener Herzschmerz-Performance und gleichzeitigem Augenzwinkern war einfach perfekt. Es fühlte sich an wie eine kleine Show in der Show – und das Publikum hat’s absolut geliebt.

Ganz ehrlich – es ist eigentlich unmöglich, nur ein paar Highlights rauszupicken, weil einfach jeder einzelne Song auf seine eigene Art richtig reingeknallt hat. Ob große Klassiker wie Der König der Löwen, gefühlvolle Balladen wie Dir gehört mein Herz, pure Energie bei Encanto oder diese kleinen, witzigen Showeinlagen zwischendurch – es war einfach durchgehend Magie pur.
Ich saß da, hab gestrahlt, gesungen, gelacht (vielleicht auch mal kurz ein Tränchen in den Augen gehabt, aber pssst), und hätte am liebsten die Zeit angehalten. Disney schafft es einfach immer wieder, einen komplett mitzunehmen – egal, wie alt man ist oder wie oft man die Songs schon gehört hat.
Und was ich echt noch mal sagen muss: Alle Darsteller*innen waren einfach großartig. Jeder einzelne von ihnen hat so viel Herz und Persönlichkeit auf die Bühne gebracht – man konnte förmlich spüren, wie viel Liebe in dieser Show steckt. Nach dem Abend sind sie mir noch mehr ans Herz gewachsen, und ich freu mich jetzt schon riesig auf die nächsten Shows und darauf, sie alle wiederzusehen. 🫶
Disney in Concert war (mal wieder) ein Erlebnis, das bleibt. Und ganz ehrlich? Das war definitiv nicht mein letztes Mal. 💫 Karten wurden direkt während der Pause wieder gebucht.
Kommentar schreiben